MG25k

Wanderer 2025

11. Februar 2025

Das Datum markiert 50 Jahre,
seit Gerhard Reisch (1899-1975)
auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreiche ging,
die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht.
Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen
und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen
und über 45 Nationen weltweit.

Ein Erkenntnisweg in Bildern

Zum 44. Jahrestag des Todes von Gerhard Reisch ist die Mappe in überarbeiteter und erweiterter Auflage freigegeben. Sie ist schon in vierundvierzigen Ländern weltweit bekannt:

Argentinien, Armenien, Australien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Libanon, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schottland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Vereinigte Staaten von Amerika.

Dieses Ereignis und andere Botschaften aus dem Lebenswerk werden später im Jahr 2019 im "Wanderer" erläutert.

Bewusstseinsseelenentwicklung

Wie kann das Lebenswerk von Gerhard Reisch helfen, Ihre Bewusstseins- oder Geist-Seele zu entwickeln?
♦  Imagination
♦  Ein Erkenntnisweg in Bildern
♦  Schwellen-Wanderer
♦  Ich-Einsamkeit
♦  Denken Fühlen Wollen
♦  Kontinuität
♦  Gegenwart

 

 

 

 

Aus der Welt der Elementarwesen

Rezensionen zur Bildermappe.

Veröffentlicht in ‘Art Section Journal’ US 2013 (EN)
und in ‘New View’ UK 2012 von Peter Heathfield (EN).

Veröffentlicht im Journal ‘Die Drei’ DE von Michaela Spaar 2012 (DE).

 

Totenwache Sterben Sterbebegleitung Bestattung

An der Schwelle Der Weg zum Licht

Einführung in Spruchworte und Bilder aus "Ein Totenbuch"
veröffentlicht in 'Zeitschrift Stil' DE/CH Goetheanismus in
Kunst und Wissenschaft von Franz Ackermann Michaeli 2011 (DE).

Aufmerksamkeit als Tat

Elementarwesenbilder von Gerhard Reisch als Hilfe auf dem imaginativen Weg zur Begegnung mit Naturwesen, veröffentlicht in ‘Zeitschrift Stil’ DE/CH Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft von Torben Maiwald (Deutsch) Ostern 2011 (DE).